Location und Anreise
Das PFF23 findet im Herzen des wunderschönen Thurgaus bei Weinfelden statt! Wir möchten alle dazu ermuntern, mit dem Zug bis nach Weinfelden anzureisen. Von dort aus kann das Festivalgelände in einem 25-minütigen Spaziergang erreicht werden. Für alle, die sich ihre Energie lieber fürs Festival sparen möchten, steht natürlich auch ein regelmässiger Shuttle-Bus vom Bahnhof Weinfelden bis zum Festivalgelände zur Verfügung.
Pfadi Folk Fest
Das Pfadi Folk Fest (PFF) ist ein musikalisches, kulturelles und erlebnisorientiertes Pfadifest der Pfadibewegung Schweiz. Es stellt die Begegnung unter RoverInnen – das sind LeiterInnen und PfadfinderInnen ab 16 Jahren – ins Zentrum. Es ist wichtig, dass die Aktivitäten einerseits für die Öffentlichkeit sichtbar sind und andererseits die Region für die Teilnehmenden attraktiv erlebbar wird. Das PFF-Gelände ermöglicht ein Lagerleben und stärkt sowohl das Wir-Gefühl als auch die Verbundenheit zur Natur. Vom 1. – 3. September 2023 versammeln sich bei Weinfelden TG zahlreiche Pfadis und ihre FreundInnen unter dem Motto «FLOW», um ein unvergessliches Festival der etwas anderen Art zu geniessen.
Wieso "FLOW"?
Das Wort FLOW steht im Englischen für „fliessen, rinnen, strömen“. Alles ist in Bewegung, die Wellen im Logo stehen für diesen Gedanken. Unser Motto bezeichnet eine Lebensphilosophie, die so auch am PFF23 gelebt wird und ist gleichzeit eine Hommage ans letzte PFF im Thurgau, das 2008 unter dem Motto WAVE stattgefunden hat.
Mindestalter
Das PFF 23 richtet sich primär an RoverInnen und ihre FreundInnen aus der ganzen Schweiz, Österreich, Deutschland und Frankreich. Aus rechtlichen und sicherheitstechnischen Gründen liegt die Alterslimite am Freitag und Samstag bei 16 Jahren.
Es besteht leider keine Möglichkeit, mit einer Unterschrift der Eltern bzw. eines Erziehungsberechtigten oder in Begleitung volljähriger Leiter*innen das Festival und den Zeltplatz zu besuchen.
Am Familientag am Sonntag sind auch alle Jüngeren und Kinder herzlich willkommen.
Infos für Helfer*innen
Als HelferIn trägst du dazu bei, dass das PFF23 ein unvergessliches Festival wird. Zudem erhältst du ein vergünstigtes oder sogar ein Gratis-Ticket (6 Punkte), ein HelferInnen-Shirt und eine Einladung als HelferInnenfest (ab 3 Punkten). Alle wichtigen Informationen zur HelferInnenvereinbarung und dem Vergütungssystem findest du
hier.
Achtung: Auch als HelferIn musst du dir ein Ticket zum normalen Preis kaufen. Nach dem Festival wird dir der entsprechende Betrag rückerstattet.
Bei Fragen und Unklarheiten melde dich bei
staff@pff23.ch
Zeltplatz
Der Zeltplatz befindet sich direkt neben dem Festgelände. Zutritt erhältst du nur mit einem mehrtägigen Festivalticket. Der Zeltplatz ist umzäunt und am Eingang wird kontrolliert, dass du keine verbotenen Gegenstände auf den Platz bringst.
Familiensonntag
Am Sonntag wird ein spezielles Programm für Familien geboten und es gibt kein Mindestalter. Familientickets sind im Vorverkauf erhältlich. An der Tageskasse auf Platz können auch Einzeleintritte für Erwachsene ab 16 Jahren und für Kinder unter 16 Jahren bezogen werden.
Alle
Das PFF23 ist für alle – ob Alt oder Jung, ob PfadfinderIn oder nicht, ob von Nah oder von Fern. Du bist herzlich willkommen am PFF23 in Weinfelden!
Bezahlung / Cashless
Die Bezahlung ist auf dem ganzen Gelände nur mit Karte und TWINT möglich. Es werden alle üblichen Karten (ausser AMEX) akzeptiert.
Bars
Auf dem Festivalgelände gibt es diverse Bars mit einem unterschiedlichen Getränkeangebot. Vergiss deinen PFF-Becher nicht und flowe bis spät in die Nacht durch unsere Bars.
Essgeschirr
Für die in den 3- und 2-Tagespässen inbegriffene Essenspauschale musst du dein eigenes Essgeschirr mitnehmen! Den Festivalbecher bekommst du am Eingang beim Festival in jeder Ticketkategorie.
Verpflegst du dich an den zusätzlichen Food-Ständen (gegen Bezahlung), bekommst du Einweggeschirr.
Festivalbecher
Nachdem du dein Papierticket in das Festivalbändeli umgetauscht hast, erhältst du den PFF-Mehrwegbecher. Diesen Becher wird am ganzen Festival an jeder Bar verwendet. So minimieren wir den Abfall von Einwegplastikbechern!
Der Becher kann praktisch an deinem Lanyard angemacht werden, den du ebenfalls gratis beim Einlass bekommst.
Falls du deinen Becher verloren hast, kannst du dier am Infostand gegen einen kleinen Aufpreis einen Ersatzbecher holen.
Essenspauschale
In deinem 3-Tagespass ist eine Essenspauschale enthalten, welche vier Mahlzeiten enthält: Abendessen am Freitag und Samstag, Frühstück am Samstag und Sonntag. Auch mit dem 2-Tagespass für Samstag und Sonntag profitierst du von einem Abend- und Morgenessen. In den 1-Tagespässen ist kein Essen inbegriffen.
Bitte bring dein eigenes Essgeschirr mit!
Drogen
Am PFF Flow sind jegliche illegalen Substanzen verboten und dessen Konsum wird nicht toleriert.
Alkohol
Für den Konsum von Bier und Wein gilt das gesetzliche Mindestalter von 16 Jahren. Am PFF wird kein hochprozentiger Alkohol ausgeschenkt und darf auch nicht auf das Festivalgelände oder den Zeltplatz mitgebracht werden (Eingangskontrollen). Wasserstellen mit Trinkwasser sind vorhanden.
Ich arbeite in einer Bar - muss ich auch ein Ticket kaufen?
Diese Frage kann dir die verantwortliche Person der Bar beantworten. Für jede Bar wird eine bestimmte Anzahl an Tickets zur Verfügung gestellt.
Muss ich als Helfer*in auch ein Ticket kaufen?
Ja! Auch als Helfer musst du dir im Vorhinein über den regulären Ticketshop ein Ticket kaufen. Je nach Anzahl geleisteter Schichten wird dir nach dem Festival einen Teil oder sogar das ganze Ticket per Banküberweisung zurück erstattet. Weitere Infos findest du
hier.